Die unterschiedlichsten elektronischen Haushaltshelfer machen uns das Leben leichter. Doch bei allem Komfort den sie uns bescheren, wird nur allzu oft vergessen, dass sich Auswahl, Ausstattung und Nutzung dieser Geräte unmittelbar auf der Stromrechnung bemerkbar macht. Durch bewussten Kauf und Nutzung energieeffizienter Haushaltsgeräte können ca. 25% des Stromverbrauchs der Haushalte eingespart werden, das entlastet die Haushaltskasse und schont die Umwelt.
Energiesparlampen sind heute für fast alle Einsatzbereiche geeignet, auch optisch ist die Auswahl mittlerweile von der Stabform über die gewohnte Glühbirnenform, bis hin zu speziellen Ausführungen für z.B. Hausflure oder den Außenbereich angepasst worden.
Zwar sind sie beim Kauf teurer als normale Glühlampen. Aber Energiesparlampen halten wesentlich länger. Sie haben eine Lebensdauer von ca. 13.000 h. Herkömmliche Glühlampen brennen durchschnittlich nur 1000 h. Eine Glühlampe wandelt nur 5 Prozent des Stroms in Licht um. Das können die Energiesparlampe und die Leuchtstoffröhre viel besser: Sie wandeln 25 Prozent des verbrauchten Stroms in Licht um.
Glühlampe |
Energiesparlampe |
25 Watt | 5 bis 7 Watt |
40 Watt | 7 bis 9 Watt |
60 Watt | 11 bis 16 Watt |
75 Watt | 15 bis 20 Watt |
100 Watt | 20 bis 23 Watt |
Es lohnt sich immer das Licht auszuschalten, auch wenn ein Raum nur kurz verlassen wird
Stehen Sie immer unter Strom, oder können Sie auch mal abschalten?
Der Bedarf an Unterhaltungselektronik steigt unaufhaltsam - und damit auch der Energiehunger von TV, PC und Hifi-Anlagen. Es existiert kaum ein Haushalt in dem es nicht mehrere dieser Energiefresser gibt. Achten Sie schon beim Einkauf auf Energieeffizienz und Stromverbrauch Ihrer neuen Unterhalter. Können Sie Ihre Geräte alle richtig abschalten? Oder stehen diese dauerhaft unter Strom? Viele Geräte haben mittlerweile keinen AUS-Schalter direkt am Gehäuse mehr und befinden sich daher permanent im sogenannten "Stand-By-Betrieb". Hier kann eine Steckerleiste Abhilfe schaffen. Sie ist besonders praktisch, wenn mehrere Geräte zusammen genutzt werden z.B. Computer und Zusatz-Geräte wir Drucker, Lautsprecher und Monitor oder Fernseher, DVD-Player und Playstation. Hier können mit einem Knopfdruck nach Gebrauch alle Geräte zeitgleich vom Netz genommen werden. Das kann bis zu 25% der Stromkosten eines Haushaltes sparen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob ihre Geräte „Energieverschwender“ sind, machen Sie doch einfach mal einen Energierundgang durch Ihr Haus und kontrollieren Sie Ihre Stromverbräuche. Mit sogenannten Energiemonitoren kann man den Verbrauch seiner Elektrogeräte überprüfen. Diese Geräte können bei Ihrem Energieversorger ausgeliehen werden oder sind im Elektrofachhandel und Baumarkt ab ca. 20 € erhältlich. Überprüfen Sie Ihre Geräte!
Durch das Abschalten aller Stand-by-Geräte in Deutschland könnten 2 Kernkraftwerke eingespart werden.
Beachten Sie die Etikette(n) !
Dazu gehören u.a.: