Damit dies für die Stromsparhelfer und ihre Fachanleiter leichter umsetzbar ist, wurde den beiden Standorten wieder eigene Projektautos zur Verfügung gestellt. Zwei klimaschonende erdgasbetriebene VW-Ups sind seit dem Jahreswechsel mit den Stromsparhelfern der Caritas Saar-Hochwald e.V. (SLS) und des Diakonischen Werkes an der Saar gGmbH(NK) unterwegs.
Rückseite VW-UP
Dadurch hat sich deren Mobilität erhöht und gerade entfernte Standorte im Bliesgau oder im Nordsaarland sind für die Stromsparhelfer leichter zu erreichen.
Schlüsselübergabe an die beiden Projektstandorte in Saarlouis (Caritas Saar-Hochwald e.V.) und Neunkirchen (Diakonisches Werk an der Saar gGmbH); von links nach rechts:
Regionalkoordinator Gerd Aigeltinger (Caritasverband Frankfurt e.V.), Projektleiter Fritz Dreyer (Diakonisches Werk, NK), Geschäftsführer Ralph Schmidt (ARGE SOLAR e.V.), Projektleiter Gerd Thewes (Caritas Saar Hochwald, SLS), Fachanleiterin Stefanie Wenzler (Diakonie, NK ), Referatsleiter Klaus-Dieter Uhrhan (MWAEV), Projektleiterin Ina Kunz (ARGE SOLAR e.V.), Vorstandsvorsitzender Werner Spaniol (ARGE SOLAR e.V./KEW/VKU)
Aktuell sind im gesamten Saarland bereits weit über 1.200 Haushalte gecheckt worden. Mit Hilfe der eingebauten Energiesparartikel können die Haushalte über 150 € im Jahr einsparen. Dank der intensiven Beratung und der zusätzlich verteilten Energiespartipps sparen die Haushalte meinst noch weitere kWh durch eine Veränderung ihres Verhaltens, z.B. durch regelmäßiges Abtauen des Kühlschrankes oder eine reduzierte Temperatur beim Wäschewaschen ein. Über die Lebensdauer der eingebauten Sparartikel können die beratenden Haushalte rund 1.000 € einsparen. Diese Prognose wurde inzwischen auch durch zahlreiche Monitoringbesuche im gesamten Bundesgebiet bestätigt.
Anmelden können sich alle interessierten Haushalte unter 0681 – 999 84-880, per E-Mail info@stromsparcheck-saar.de oder durch die Zusendung der Flyer. Diese liegen saarlandweit bei den Energieversorgern, den Jobcentern und vielen Beratungsstellung aus. Weitere Informationen befinden sich auch unter: www.stromsparcheck-saar.de oder www.stromspar-check.de.