Skip links

Ausblick auf kommende Veranstaltungen

Landeskampagne “Energieberatung Saar” – Online-Vortrag: Solarenergie (Photovoltaik und Solarthermie) – alles Wissenswerte für 2025, Trends und Innovationen

Am 16.01.2025 findet der Online-Vortrag mit Dipl.-Ing. Ralph Schmidt von 17.00 bis 18.30 Uhr statt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der der Landeskampagne “Energieberatung Saar” statt.

Im Online-Vortrag gibt es ausführliche Informationen zum aktuellen technischen Stand von Solar- und Photovoltaikanlagen. Daneben wird auf die Technik, die Möglichkeit der eigenen Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms und auf die Kombination von Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern eingegangen. Der Referent geht auch auf die Wirtschaftlichkeit und die Kosten für Neuanlagen ein und berichtet gegebenenfalls über vorhandene Fördermöglichkeiten. Auch aktuelles Trend wie Fassadenverkleidungen mit PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke werden vorgestellt. Fragen und Anliegen der Teilnehmenden werden aufgegriffen und besprochen. Referent ist Diplomingenieur und Architekt Ralph Schmidt, Geschäftsführer der ARGE SOLAR e.V. und Vorsitzender der Gebäudeenergieberater Saarland e.V.

Nachhaltiges, ressourcenschonendes und klimafreundliches Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird immer mehr nachgefragt. Dabei spielt der Einsatz erneuerbarer Energien insbesondere die Erzeugung von Solarstrom durch Photovoltaik und Wärme durch Solarthermie eine zunehmend größere Bedeutung. Die Anwendungsmöglichkeiten von Photovoltaik in und an Gebäuden haben sich ebenfalls deutlich erweitert. Neben Dachanwendungen (Strom- und Wärmeerzeugung) kann bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) in der Fassade Aufgaben erfüllen, die deutlich über die Stromgewinnung hinausgehen. Die ONLINE-Veranstaltung wird dazu Informationen und viele Praxisbeispiele bieten.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.
Alternativ per Mail an veranstaltung@argesolar-saar.de oder energieberatung@wirtschaft.saarland.de

Landeskampagne “Energieberatung Saar” – Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU

Am 22.01.2025 findet die nächste Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU von 15.00 bis 16.00 Uhr statt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der der Landeskampagne “Energieberatung Saar” statt.

Die Online-Sprechstunde richtet sich an alle Interessierten Mitarbeitenden und Verantwortlichen in Kommunen und Unternehmen, die Fragen zur Steigerung der Energieeffizienz, Einsatz Erneuerbarer Energien oder energetischen Förderprogrammen haben. Besonders angesprochen sind diejenigen, die praktisch und professionell mit Haustechnik vor Ort in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden zu tun haben wie z. B. Hausmeister, Verwaltungsmitarbeitende und viele mehr.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.
Alternativ per Mail an veranstaltung@argesolar-saar.de oder energieberatung@wirtschaft.saarland.de

Landeskampagne “Energieberatung Saar” – Online-Vortrag: Optimierung bestehender Wärmeerzeugungsanlagen

Am 28.01.2025 findet der Online-Vortrag mit Hans-Gerd Eisenbarth von 17.00 bis 18.30 Uhr statt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der der Landeskampagne “Energieberatung Saar” statt.

Im Online-Vortrag werden praxisnahe Grundlagen zu den Themen Heizung und Wärmeerzeuger (klassisch und EE inkl. Solarthermie und Wärmepumpe), Warmwasserbereitung, Hydraulischer Abgleich, Regel-, Steuer- und Messtechnik, Praxisbeispiele mit Fokus auf Optimierung (nicht und gering investiv) bestehender Anlagen gegeben. Der Schwerpunkt soll auf der Vermittlung von Know How und Befähigung zur kurzfristigen Optimierung von Anlagentechnik liegen. Fragen und Anliegen der Teilnehmenden werden aufgegriffen und besprochen. Referent ist Dipl.-Ing. (FH Versorgungstechnik) Hans-Gerd Eisenbarth, der als ehemaliger Geschäftsführer eines TGB-Büros und als Referent über langjährige Erfahrungen im Bereich TGA, und Energiemanagement verfügt.

Bestehende Heizungsanlagen arbeiten häufig sehr ineffizient, sodass deren Optimierung als wichtige Stellschraube betrachtet wird, um nachhaltig Energie und damit auch Kosten einzusparen. Insbesondere Privathaushalte können durch eine Heizungsoptimierung unnötige Kosten einsparen. Im Vortrag wird praxisnah erläutert, welche Maßnahmen sinnvoll sind und wie diese angegangen und umgesetzt werden können.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.
Alternativ per Mail an veranstaltung@argesolar-saar.de oder energieberatung@wirtschaft.saarland.de

Fachtagung Forschungsprojekt EE-Gemeinschaften – Rechtliche, regulatorische und technische Entwicklungen sowie Umsetzungsbeispiele im Bereich des Energy Sharing

In unserem Forschungsprojekt untersuchen wir gemeinsam mit unseren Partnern, wie eine sog. Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EE-Gemeinschaft) ganz konkret in die Praxis umgesetzt werden kann. Hierzu haben wir den Stadtteil Fraulautern in Saarlouis ausgewählt, wo wir interessierte Menschen zusammenbringen, damit sie sich in Zukunft mit Strom aus ihren eigenen Erzeugungsanlagen versorgen können.

Das kann für Stadtwerke und Bürgerenergieprojekte ein interessantes neues Angebot an ihre Kundschaft und Mitglieder sein. Für letztere besteht so die Möglichkeit, lokal erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien zu stabilen Preisen innerhalb der EE-Gemeinschaft zu teilen.

Wir möchten Ihnen auf unserer Tagung einige Beispiele aus der Praxis von Stadtwerken vorstellen. Dabei sollen Schwierigkeiten, aber auch Lösungsansätze bei der Umsetzung von Projekten zum Energieteilen und hiermit verbundene Chancen zur Sprache kommen.

Eine Online-Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.
Alternativ per Mail an veranstaltung@argesolar-saar.de.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt Modell EEGe finden Sie unter: https://ee-gemeinschaften.de/

Wenn Sie Ihr Wissen vertiefen möchten, nutzen Sie das Online-WIKI der Landeskampagne „Energieberatung Saar“: Dort erwarten Sie umfassende Informationen und sorgfältig zusammengestellte Materialien. Erfahren Sie u. a. mehr über Energiesparen, Energieeffizienz, energetische Sanierung, erneuerbare Energien, Förderprogramme, effiziente Heizsysteme und viele weitere relevante Themen. Auf unserer stetig wachsenden Wissensplattform „Energiespar WIKI“ finden Sie interessante Informationen zum Stöbern, Informieren, und Teilen von Wissen für unterschiedliche Zielgruppen.

Home
Veranstaltungen
News
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner